Ich weiß, das müßte man irgendwie anders schreiben, entweder refreshed oder erfrischt, aber in diesem Fall ist das mal egal, denn seit dem 26. März gibt es wieder „Rod’s Fresh„e Seiten. Ganz frisch. Und ganz grün. 😉
Ich bin mir nicht ganz sicher, was mir an seinen Seiten besonders gefällt. Ob es die Inhalte sind oder das (regelmäßig zur Frage „Wie macht er das bloß???“ führende) Design. Oder die ungeheure Vielfalt seiner Projekte, darunter wahrscheinlich eines der von Schülern und Studenten begehrtesten Internet-Projekte: William Shakespeare. Oder die virtuelle Nation Astor.
Oder liegt es einfach daran, dass er ein Tagebuchschreiber der ersten Generation ist, ja dass er quasi mein Tagebuchschreiber-Vorbild war (ist)?
Die Regelmäßigkeit von Einträgen in Rod’s Fresh kann es jedenfalls nicht sein, denn den letzten Eintrag vor dem 26.03.2002 gab es im August 2001. Und davor Neujahr 2001. Auch einige andere Projekte liegen zwar öffentlich im Internet, aber leider brach. Was aufgrund der Vielzahl von Projekten allerdings kein Wunder ist, denn häufig habe ich mich schon gefragt, wann Andriz eigentlich dazu kommt, an all diesen Projekten zu arbeiten.
Wie dem auch sei, ich bin und bleibe ein Fan der stets grafisch aufwändigen Seiten und Projekte des Rod Andriz und hoffe auf weitere taufrische Beiträge.